Praxis Margareten | Margaretenplatz 2/1/10-12 | 1050 Wien | T +43 (0) 676 341 55 29

orthopaede-huethmair.at Orthopäde Wien - Ordination Dr. Clemens Hüthmair
Site search toggle
  • Home
  • Zur Person
  • Leistungen Leistungen (Menu toggle)
    • konservative Orthopädie konservative Orthopädie (Menu toggle)
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Infusionstherapie
      • Manuelle Therapie
      • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
      • Infiltrationstherapie
      • Arthrosetherapie
      • Hyaluronsäureinfiltrationen
      • Stoßwellentherapie
      • Einlagenversorgung
      • Orthopädische Heilbehelfe
      • Osteoporosetherapie
      • Rheumadiagnostik
    • operative Orthopädie operative Orthopädie (Menu toggle)
      • Hüftgelenk Hüftgelenk (Menu toggle)
        • Hüftprothese
        • Hüftrevision
        • Hüftkopfbohrung
      • Kniegelenk Kniegelenk (Menu toggle)
        • Knieprothese
        • Knieprothese aus Keramik
        • maßgefertigte Knieprothese
        • Halbschlittenprothese
        • Knierevision
        • Kniegelenksarthroskopie
      • Fuß Fuß (Menu toggle)
        • Hallux valgus Korrektur
        • OP des Schneiderballens
        • Hammerzehenkorrektur
        • Hallux rigidus Operation
        • Weil-Osteotomie
        • OP bei Mortonneuralgie
        • OP bei Fersensporn
      • Hand-/Ellenbogengelenk Hand-/Ellenbogengelenk (Menu toggle)
        • OP bei CTS
        • Ganglionentfernung
        • Spaltung des 1.Strecksehnenfaches
        • Ringbandspaltung
        • Bursektomie
        • OP bei Golfer-/Tennisellenbogen
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Telemedizin
  • Krankheitsbilder Krankheitsbilder (Menu toggle)
    • Fuß Fuß (Menu toggle)
      • Hallux valgus
      • Digitus quintus varus
      • Hallux rigidus
      • Zehenfehlstellungen
      • Metatarsalgie
      • Knicksenkfuß
      • Morton Neuralgie
      • Fersensporn
    • Knie Knie (Menu toggle)
      • Gonarthrose
      • Mb.Ahlbäck
      • Kniegelenksarthritis
      • vorderer Knieschmerz
      • Schienbeinkantensyndrom
      • Baker-Zyste
      • Meniskusschaden
    • Hüfte Hüfte (Menu toggle)
      • Coxarthrose
      • Hüftkopfnekrose
      • Hüftimpingement
      • Bursitis trochanterica
    • Wirbelsäule/Becken Wirbelsäule/Becken (Menu toggle)
      • ISG+Facettengelenksblockaden
      • Kreuzschmerz
      • Wirbelgleiten
      • Bandscheibenvorfall
      • osteoporotischer Wirbelkörpereinbruch
      • Skoliose
      • Cervikalsyndrom
    • Schulter Schulter (Menu toggle)
      • Omarthrose
      • Rotatorenmanschettenruptur
      • Bursitiden der Schulter
      • Kalkschulter
    • Ellenbogen Ellenbogen (Menu toggle)
      • Golfer- und Tennisellenbogen
      • Bursitis olecrani
      • Sulcus nervi ulnaris Syndrom
    • Hand Hand (Menu toggle)
      • Tendovaginits der Strecksehnen
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Rhizarthrose
      • Dupuytrensche Kontraktur
      • schnellender Finger
      • Ganglion
  • Privatarzt
  • Kontakt
  • Links

Cheilektomie oder Arthrodese des 1. Strahls bei Hallux rigidus

Bei Arthrose des Großzehengrundgelenks kommen nach ausgereizter konservativer Therapie, je nach Grad der Destruktion, 2 operative Verfahren erfolgreich zum Einsatz. Ist die Arthrose und der dadurch resultierende knöcherne Umbau im Bereich des Großzehengrundgelenks noch nicht massiv ausgeprägt, reicht es oft, die knöchernen Überstände, welche das Bewegungsausmaß deutlich reduzieren können, mit einer sogenannten Cheilekotmie abzutragen und den Gelenkspalt von störenden Strukturen zu reinigen. Handelt es sich jedoch um eine schwere Arthrose mit kompletter Destruktion des Großzehengrundgelenks und hochgradig eingeschränktem Gelenksspiel, rate ich meinen Patientinnen und Patienten zu einer Arthrodese. Hierbei wird das Großzehengrundgelenk mit Hilfe von 2 Schrauben oder einer speziellen Platte in einer leicht überstreckten Position dauerhaft fixiert. Damit wird ein normales Gangbild wieder möglich, und die zuvor bestehenden Schmerzen werden deutlich reduziert.

Nachbehandlung: Im Falle einer Cheilektomie kann eine normale Schuhversorgung nach abgeschlossener Wundheilung und Nahtentfernung rasch erfolgen. Eine spezielle Physiotherapie und die Versorgung von Einlagen können postoperativ helfen, ein optimales postoperatives Ergebnis zu erlangen. Nach erfolgter Arthrodese ist postoperativ, bis zum vollständigen Einheilen des verwendeten Osteosynthesematerials (Platte oder Schrauben) und der dadurch gewünschten knöchernen Verbindung im Bereich des Großzehengrundgelenks, dauerhaft und konsequent ein spezieller Vorfußentlastungsschuh zu tragen. In der Regel ist ein guter knöcherner Durchbau nach 6 Wochen zu erwarten. Danach kann der Vorfuß wieder normal belastet werden und eine Versorgung mit normalem Schuhwerk erfolgen. 

rigidus1_breit.jpg
operative Orthopädie
  • Hammerzehenkorrektur
  • OP bei Golfer-/Tennisellenbogen
  • Bursektomie
  • Ringbandspaltung
  • Spaltung des 1.Strecksehnenfaches
  • Ganglionentfernung
  • OP bei CTS
  • OP bei Fersensporn
  • OP bei Mortonneuralgie
  • Weil-Osteotomie
  • Hallux rigidus Operation
  • Hüftprothese
  • OP des Schneiderballens
  • Hallux valgus Korrektur
  • Kniegelenksarthroskopie
  • Knierevision
  • Halbschlittenprothese
  • maßgefertigte Knieprothese
  • Knieprothese aus Keramik
  • Knieprothese
  • Hüftkopfbohrung
  • Hüftrevision
Ordination OA Dr.Clemens Hüthmair
Praxis Margareten
Margaretenplatz 2/1/10-12
A-1050 Wien

+43 (0) 676 / 341 55 29

Ordinationszeiten
Montag: 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr

 
Termin vereinbaren
+43 (0) 676 / 341 55 29
termin@huethmair.at
zum Online-Formular

Anfahrt / Routenplaner


Impressum | Datenschutzbestimmungen