Praxis Margareten | Margaretenplatz 2/1/10-12 | 1050 Wien | T +43 (0) 676 341 55 29

orthopaede-huethmair.at Orthopäde Wien - Ordination Dr. Clemens Hüthmair
Site search toggle
  • Home
  • Zur Person
  • Leistungen Leistungen (Menu toggle)
    • konservative Orthopädie konservative Orthopädie (Menu toggle)
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Infusionstherapie
      • Manuelle Therapie
      • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
      • Infiltrationstherapie
      • Arthrosetherapie
      • Hyaluronsäureinfiltrationen
      • Stoßwellentherapie
      • Einlagenversorgung
      • Orthopädische Heilbehelfe
      • Osteoporosetherapie
      • Rheumadiagnostik
    • operative Orthopädie operative Orthopädie (Menu toggle)
      • Hüftgelenk Hüftgelenk (Menu toggle)
        • Hüftprothese
        • Hüftrevision
        • Hüftkopfbohrung
      • Kniegelenk Kniegelenk (Menu toggle)
        • Knieprothese
        • Knieprothese aus Keramik
        • maßgefertigte Knieprothese
        • Halbschlittenprothese
        • Knierevision
        • Kniegelenksarthroskopie
      • Fuß Fuß (Menu toggle)
        • Hallux valgus Korrektur
        • OP des Schneiderballens
        • Hammerzehenkorrektur
        • Hallux rigidus Operation
        • Weil-Osteotomie
        • OP bei Mortonneuralgie
        • OP bei Fersensporn
      • Hand-/Ellenbogengelenk Hand-/Ellenbogengelenk (Menu toggle)
        • OP bei CTS
        • Ganglionentfernung
        • Spaltung des 1.Strecksehnenfaches
        • Ringbandspaltung
        • Bursektomie
        • OP bei Golfer-/Tennisellenbogen
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Telemedizin
  • Krankheitsbilder Krankheitsbilder (Menu toggle)
    • Fuß Fuß (Menu toggle)
      • Hallux valgus
      • Digitus quintus varus
      • Hallux rigidus
      • Zehenfehlstellungen
      • Metatarsalgie
      • Knicksenkfuß
      • Morton Neuralgie
      • Fersensporn
    • Knie Knie (Menu toggle)
      • Gonarthrose
      • Mb.Ahlbäck
      • Kniegelenksarthritis
      • vorderer Knieschmerz
      • Schienbeinkantensyndrom
      • Baker-Zyste
      • Meniskusschaden
    • Hüfte Hüfte (Menu toggle)
      • Coxarthrose
      • Hüftkopfnekrose
      • Hüftimpingement
      • Bursitis trochanterica
    • Wirbelsäule/Becken Wirbelsäule/Becken (Menu toggle)
      • ISG+Facettengelenksblockaden
      • Kreuzschmerz
      • Wirbelgleiten
      • Bandscheibenvorfall
      • osteoporotischer Wirbelkörpereinbruch
      • Skoliose
      • Cervikalsyndrom
    • Schulter Schulter (Menu toggle)
      • Omarthrose
      • Rotatorenmanschettenruptur
      • Bursitiden der Schulter
      • Kalkschulter
    • Ellenbogen Ellenbogen (Menu toggle)
      • Golfer- und Tennisellenbogen
      • Bursitis olecrani
      • Sulcus nervi ulnaris Syndrom
    • Hand Hand (Menu toggle)
      • Tendovaginits der Strecksehnen
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Rhizarthrose
      • Dupuytrensche Kontraktur
      • schnellender Finger
      • Ganglion
  • Privatarzt
  • Kontakt
  • Links

akute Lumbago / Hexenschuss / Lumboischalgie / Ischalgie „Ischias“ / Kreuzschmerz

Das ewige „Kreuz mit dem Kreuz“. In Österreich ist jeder Vierte von chronischen Rückenschmerzen geplagt und beinahe 90 % der Bevölkerung berichten, zumindest gelegentlich, unter Rückenbeschwerden zu leiden. Wirbelsäulenleiden sind zudem der häufigste Grund für Krankenstände und Frühpensionierungen in Österreich und der häufigste Grund für Schmerzen. Kreuzschmerzen können sich als akute lokale „Rückenschmerzen“, im Volksmund auch als Hexenschuss bekannt, äußern und treten meist nach einer unüberlegten raschen Bewegung auf und beginnen oft mit blitzartig einsetzenden Schmerzen. Strahlen die Schmerzen bis in die Beine aus, wird dies meist als „Ischias“ oder Lumboischalgie bezeichnet. Am häufigsten ist hier die untere Wirbelsäule betroffen. Die Ursachen hierfür sind mannigfaltig. Nicht immer ist sofort der Bandscheibenvorfall schuld an den Schmerzen. Zahlreiche Bänder und Muskelgruppen versuchen unentwegt die Wirbelsäule zu stützen und in den verschiedensten Positionen des Körpers vor Schäden zu bewahren. Gerade diese Strukturen sind somit häufig überlastet und können sich an ihren Ursprüngen oder Ansätzen entzünden. Auch die Position der Wirbelkörper zueinander und die gelenkigen Verbindungen der Wirbelkörper untereinander sind oft betroffen. Diese sogenannten Facettengelenke können sich abnützen und dadurch zu Schmerzen führen. Aber auch knöcherne Anbauten an den Wirbelkörpern selbst, die zur Bedrängung der austretenden Nervenwurzeln aus dem Wirbelkanal führen, können Grund für die Beschwerden sein. Zu wenig Bewegung, unergonomische Haltung, Übergewicht und altersbedingte Abnützungen sind oft die Auslöser für akute oder chronische Rückenbeschwerden. 

Therapie: Unspezifische  Rückenschmerzen ohne neurologische Ausfälle können nach genauer Abklärung, konservativ sehr gut und erfolgreich therapiert werden. Hier kommen neben der Manualtherapie, Schmerztherapie, Infiltrationen und Infusionstherapie zum Einsatz. Begleitend sollten in diesen Fällen immer eine speziell abgestimmte Physiotherapie, Heilgymnastik, Heilmassagen sowie Rückenschule erfolgen.

iStock-489223617.jpg
Krankheitsbilder Wirbelsäule/Becken
  • ISG+Facettengelenksblockaden
  • Kreuzschmerz
  • Wirbelgleiten
  • Bandscheibenvorfall
  • osteoporotischer Wirbelkörpereinbruch
  • Skoliose
  • Cervikalsyndrom
Ordination OA Dr.Clemens Hüthmair
Praxis Margareten
Margaretenplatz 2/1/10-12
A-1050 Wien

+43 (0) 676 / 341 55 29

Ordinationszeiten
Montag: 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr

 
Termin vereinbaren
+43 (0) 676 / 341 55 29
termin@huethmair.at
zum Online-Formular

Anfahrt / Routenplaner


Impressum | Datenschutzbestimmungen