ACHTUNG STANDORTÄNDERUNG MIT 26/2/2024!

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Ich freue mich sehr, Sie mit 26.2.2024 in meiner neuen Ordination in der Margaretenstrasse 87/11 in 1050 Wien begrüßen zu dürfen. Bitte beachten Sie, dass der Standort am Margaretenplatz 2/1/10-12 in 1050 Wien danach aufgelassen wird! Sämtliche Terminvereinbarungen behalten selbstverständlich Ihre Gültigkeit und werden in meiner neuen Ordination wie vereinbart stattfinden.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Ihr Orthopäde Dr.Clemens Hüthmair

Praxis Margareten | Margaretenstrasse 87/11 | 1050 Wien | T +43 (0) 676 341 55 29

orthopaede-huethmair.at Orthopäde Wien - Ordination Dr. Clemens Hüthmair
Site search toggle
  • Home
  • Zur Person
  • Leistungen Leistungen (Menu toggle)
    • konservative Orthopädie konservative Orthopädie (Menu toggle)
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Infusionstherapie
      • Manuelle Therapie
      • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
      • Infiltrationstherapie
      • Arthrosetherapie
      • Hyaluronsäureinfiltrationen
      • Stoßwellentherapie
      • Einlagenversorgung
      • Orthopädische Heilbehelfe
      • Osteoporosetherapie
      • Rheumadiagnostik
    • operative Orthopädie operative Orthopädie (Menu toggle)
      • Hüftgelenk Hüftgelenk (Menu toggle)
        • Hüftprothese
        • Hüftrevision
        • Hüftkopfbohrung
      • Kniegelenk Kniegelenk (Menu toggle)
        • Knieprothese
        • Knieprothese aus Keramik
        • maßgefertigte Knieprothese
        • Halbschlittenprothese
        • Knierevision
        • Kniegelenksarthroskopie
      • Fuß Fuß (Menu toggle)
        • Hallux valgus Korrektur
        • OP des Schneiderballens
        • Hammerzehenkorrektur
        • Hallux rigidus Operation
        • Weil-Osteotomie
        • OP bei Mortonneuralgie
        • OP bei Fersensporn
      • Hand-/Ellenbogengelenk Hand-/Ellenbogengelenk (Menu toggle)
        • OP bei CTS
        • Ganglionentfernung
        • Spaltung des 1.Strecksehnenfaches
        • Ringbandspaltung
        • Bursektomie
        • OP bei Golfer-/Tennisellenbogen
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Telemedizin
  • Krankheitsbilder Krankheitsbilder (Menu toggle)
    • Fuß Fuß (Menu toggle)
      • Hallux valgus
      • Digitus quintus varus
      • Hallux rigidus
      • Zehenfehlstellungen
      • Metatarsalgie
      • Knicksenkfuß
      • Morton Neuralgie
      • Fersensporn
    • Knie Knie (Menu toggle)
      • Gonarthrose
      • Mb.Ahlbäck
      • Kniegelenksarthritis
      • vorderer Knieschmerz
      • Schienbeinkantensyndrom
      • Baker-Zyste
      • Meniskusschaden
    • Hüfte Hüfte (Menu toggle)
      • Coxarthrose
      • Hüftkopfnekrose
      • Hüftimpingement
      • Bursitis trochanterica
    • Wirbelsäule/Becken Wirbelsäule/Becken (Menu toggle)
      • ISG+Facettengelenksblockaden
      • Kreuzschmerz
      • Wirbelgleiten
      • Bandscheibenvorfall
      • osteoporotischer Wirbelkörpereinbruch
      • Skoliose
      • Cervikalsyndrom
    • Schulter Schulter (Menu toggle)
      • Omarthrose
      • Rotatorenmanschettenruptur
      • Bursitiden der Schulter
      • Kalkschulter
    • Ellenbogen Ellenbogen (Menu toggle)
      • Golfer- und Tennisellenbogen
      • Bursitis olecrani
      • Sulcus nervi ulnaris Syndrom
    • Hand Hand (Menu toggle)
      • Tendovaginits der Strecksehnen
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Rhizarthrose
      • Dupuytrensche Kontraktur
      • schnellender Finger
      • Ganglion
  • Privatarzt
  • Kontakt
  • Links

Schleimbeutelentzündung an der Schulter 

(Bursitis subacromialis, subdeltoideus) 


Schleimbeutel (Bursen) sind an mehreren Gelenken im Körper vorkommend und haben im Wesentlichen die Funktion, das bewegte Gewebe (Muskeln, Sehnen, Knochen) an mechanisch hoch beanspruchten Stellen zu schützen und zu puffern. An der Schulter findet man hier 4 bedeutende Bursen, welche sich im Falle einer Überbelastung der Schulter (meist durch Arbeit oder Sport) entzündlich verändern können. Aber auch seltenere Ursachen wie eine rheumatologische Erkrankung, Gicht oder eine Infektion mit bakteriellen Erregern können Auslöser für die Erkrankung sein. Dabei kommt es zu einer Füllung und zugleich Schwellung des betroffenen Schleimbeutels, welche meist folglich eine Enge im Schultergelenk und daraus resultierend eine Einklemmsymtomatik hervorruft. Die Beschwerden äußern sich meist sehr rasch in einer deutlichen Bewegungseinschränkung. Neben massiven Schmerzen, kann es lokal zu einer Schwellung und Überwärmung der betroffenen Schulter kommen.

Therapie: Die Bursitis der Schulter lässt sich in den allermeisten Fällen sehr gut konservativ mittels entzündungshemmender Therapie, Infiltrationen ins Gelenk mit abschwellenden und entzündungshemmenden Medikamenten sowie physikalischer Therapie behandeln. Weiters kann eine Behandlung mittels Stoßwellentherapie zur Heilung beitragen. Nur sehr selten muss hier eine operative Sanierung mittels Schulter-Arthroskopie zur Besserung der Beschwerden erfolgen.

iStock-869610300.jpg
Krankheitsbild Schulter
  • Omarthrose
  • Rotatorenmanschettenruptur
  • Bursitiden der Schulter
  • Kalkschulter
Ordination OA Dr.Clemens Hüthmair
Praxis Margareten
Margaretenstrasse 87/11
A-1050 Wien

+43 (0) 676 / 341 55 29

Ordinationszeiten
Montag: 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr

 
Termin vereinbaren
+43 (0) 676 / 341 55 29
termin@huethmair.at
zum Online-Formular

Anfahrt / Routenplaner


Impressum | Datenschutzbestimmungen