Praxis Margareten | Margaretenplatz 2/1/10-12 | 1050 Wien | T +43 (0) 676 341 55 29

orthopaede-huethmair.at Orthopäde Wien - Ordination Dr. Clemens Hüthmair
Site search toggle
  • Home
  • Zur Person
  • Leistungen Leistungen (Menu toggle)
    • konservative Orthopädie konservative Orthopädie (Menu toggle)
      • Multimodale Schmerztherapie
      • Infusionstherapie
      • Manuelle Therapie
      • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
      • Infiltrationstherapie
      • Arthrosetherapie
      • Hyaluronsäureinfiltrationen
      • Stoßwellentherapie
      • Einlagenversorgung
      • Orthopädische Heilbehelfe
      • Osteoporosetherapie
      • Rheumadiagnostik
    • operative Orthopädie operative Orthopädie (Menu toggle)
      • Hüftgelenk Hüftgelenk (Menu toggle)
        • Hüftprothese
        • Hüftrevision
        • Hüftkopfbohrung
      • Kniegelenk Kniegelenk (Menu toggle)
        • Knieprothese
        • Knieprothese aus Keramik
        • maßgefertigte Knieprothese
        • Halbschlittenprothese
        • Knierevision
        • Kniegelenksarthroskopie
      • Fuß Fuß (Menu toggle)
        • Hallux valgus Korrektur
        • OP des Schneiderballens
        • Hammerzehenkorrektur
        • Hallux rigidus Operation
        • Weil-Osteotomie
        • OP bei Mortonneuralgie
        • OP bei Fersensporn
      • Hand-/Ellenbogengelenk Hand-/Ellenbogengelenk (Menu toggle)
        • OP bei CTS
        • Ganglionentfernung
        • Spaltung des 1.Strecksehnenfaches
        • Ringbandspaltung
        • Bursektomie
        • OP bei Golfer-/Tennisellenbogen
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin
    • Telemedizin
  • Krankheitsbilder Krankheitsbilder (Menu toggle)
    • Fuß Fuß (Menu toggle)
      • Hallux valgus
      • Digitus quintus varus
      • Hallux rigidus
      • Zehenfehlstellungen
      • Metatarsalgie
      • Knicksenkfuß
      • Morton Neuralgie
      • Fersensporn
    • Knie Knie (Menu toggle)
      • Gonarthrose
      • Mb.Ahlbäck
      • Kniegelenksarthritis
      • vorderer Knieschmerz
      • Schienbeinkantensyndrom
      • Baker-Zyste
      • Meniskusschaden
    • Hüfte Hüfte (Menu toggle)
      • Coxarthrose
      • Hüftkopfnekrose
      • Hüftimpingement
      • Bursitis trochanterica
    • Wirbelsäule/Becken Wirbelsäule/Becken (Menu toggle)
      • ISG+Facettengelenksblockaden
      • Kreuzschmerz
      • Wirbelgleiten
      • Bandscheibenvorfall
      • osteoporotischer Wirbelkörpereinbruch
      • Skoliose
      • Cervikalsyndrom
    • Schulter Schulter (Menu toggle)
      • Omarthrose
      • Rotatorenmanschettenruptur
      • Bursitiden der Schulter
      • Kalkschulter
    • Ellenbogen Ellenbogen (Menu toggle)
      • Golfer- und Tennisellenbogen
      • Bursitis olecrani
      • Sulcus nervi ulnaris Syndrom
    • Hand Hand (Menu toggle)
      • Tendovaginits der Strecksehnen
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Rhizarthrose
      • Dupuytrensche Kontraktur
      • schnellender Finger
      • Ganglion
  • Privatarzt
  • Kontakt
  • Links

Bursitis trochanterica (Schleimbeutelentzündung an der Hüfte)

Die Bursitis trochanterica ist eine Entzündung des Schleimbeutels am großen Rollhügel (Trochanter major) gelegen. Er dient an dieser Stelle als Puffer zwischen Sehnen und Muskeln und dem darunter liegenden Knochen. Sehr oft wird diese Entzündung zusätzlich von einer Ansatzentzündung der am Trochanter ansetzenden Muskulatur begleitet. Ausgelöst werden kann solch eine Entzündung durch vermehrte, eventuell ungewohnte Anstrengung, z.B. durch längere Märsche oder sportliche Aktivität, lange stehende Tätigkeit, eine eventuelle Beinlängendifferenz oder einen Beckenschiefstand. Seltener können sich aber auch entzündliche Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis dahinter verbergen oder als Vorbote einer eventuellen Hüftgelenksarthrose auftreten. Dabei klagen Patientinnen und Patienten oft über dumpfe, ziehende oder drückende Schmerzen mit oder ohne Ausstrahlung in die Hüfte oder das Gesäß, sowie seitlich bis in das Knie. Es besteht meistens eine deutliche Druckschmerzhaftigkeit über dem Trochanter, Sitzen oder Liegen auf der Seite, sowie Belastungen insbesondere beim Stiegensteigen führen oft zu Zunahme der Schmerzen. Oft ist auch die Nachtruhe gestört, da auf der betroffenen Seite nicht mehr geschlafen werden kann. Neben einer genauen Untersuchung und Anamneseerhebung stützen Untersuchungen wie Röntgen, Ultraschall oder MRT, welche die Weichteile gut darstellen können, treffsicher die Diagnose.

Therapie: In den Anfangsstadien führen meist Infiltrationen mit einem Anästhetikum und einem Kortikoid zu einer schlagartigen Verbesserung. Entzündungshemmende Schmerzmittel kommen ebenso zum Einsatz wie physikalische Therapie und kurzfristige Entlastung. Sollten sich bereits Verkalkungen im und rund um den Schleimbeutel gebildet haben, liefert zudem eine Stoßwellentherapie gute Erfolge. 

Als Hüftspezialist gehört die Behandlung der Bursitis trochanterica zu meinen Schwerpunkten!

Dr.Hüthmair mit einem Fernsehbeitrag in der Sendung "Bewusst Gesund" im ORF am 16.10.2021

Um den Beitrag zu sehen, bitte auf das Bild klicken!

bewusst gesund.jpg
collage_Bursitis_trochanterica.jpg
Krankheitsbilder Hüfte
  • Coxarthrose
  • Hüftkopfnekrose
  • Hüftimpingement
  • Bursitis trochanterica
Ordination OA Dr.Clemens Hüthmair
Praxis Margareten
Margaretenplatz 2/1/10-12
A-1050 Wien

+43 (0) 676 / 341 55 29

Ordinationszeiten
Montag: 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr

 
Termin vereinbaren
+43 (0) 676 / 341 55 29
termin@huethmair.at
zum Online-Formular

Anfahrt / Routenplaner


Impressum | Datenschutzbestimmungen