Spreizfuß und Metatarsalgie

Unter einem Spreizfuß (Pes transversoplanus) versteht man die Breiterstellung des Vorfußes mit Absenken des Fußquergewölbes. In der Folge kommt es zu einer vermehrten Belastung der Mittelfußköpfchen der Zehen 2-4 und Ausbildung von Schwielen an der Fußsohle. Sekundär können sich ein Hallux valgus und Krallenzehen ausbilden. Durch die Mehrbelastung an den Mittelfußköpfchen entstehen oft Schmerzen bei längerem Stehen oder Gehen, was als Metatarsalgie bezeichnet wird. 

Therapie: Je nach Schweregrad und Beschwerdebild kommen neben konservativen Therapiemethoden mit Einlagenversorgung und physikalischer Therapie verschiedene operative Therapieverfahren (OP nach Weil) erfolgreich zum Einsatz.